header4.jpg
header4.jpg

Theater 2009

Der Lätschi und seine zwoa Spezi

 
Aufführungsort:
Omnibushalle Fa. Ebenbeck, Falkenfels

Termine:
Ostersonntag, 12. April 2009, 20.00 Uhr
Ostermontag, 13. April 2009, 20.00 Uhr
Samstag, 18. April 2009, 20.00 Uhr

 
Spielleitung: Gaby Vogl
Souffleur: Josef Buchner
 

Inhaltsangabe:Drei Herren, schon älteren Jahrgangs und bisher der Weiblichkeit abhold, nämlich der Lätschi mit seinen zwei Freunden Pfeiferl und Gockerl, finden sich plötzlich umgarnt von drei „Schönen“. Die Martina, die Sabrina und die Regina sitzen eines Tages mit heißen Liebesbriefen in der Hand da und nun wissen die drei Herren nicht mehr, wie sie die „Damen“ wieder los werden könnten. Oder wollen sie das gar nicht? Ist das Ganze etwa in Absprache mit Lätschis Wirtschafterin Rosl geschehen, die mit ihrem Mann auswandern will?
Es läuft in diesem Lustspiel zunächst fast alles anders als es soll, doch der pfiffige alte Onkel Vinzenz steuert schließlich alles richtig. Er versteht eben etwas auf diesem Gebiet. Der Danzinger Franz, der Briefträger, schüttelt nur noch den Kopf und meint: „Mei liaba Vinzenz, a treuer Postbeamter und a frommer Kapuziner, die wissen, was in der Welt vorgeht. Aber jeder muss schweigen“. Im Spiel aber kommt doch alles auf.

Personen und ihre Darsteller:

Lätschi Christian Piendl
Pfeiferl, sein Spezi Daniel Edenhofer
Gockerl, sein zweiter Spezi Hans Schedlbauer
Rosl, Lätschi’s Cousine und Wirtschafterin Alexandra Pflügl
Ulrich, ihr Mann und Braumeister Markus Zankl
Vinzenz, alter Onkel von Lätschi und Rosl Franz Rinkes
Danzinger Franz, ein Postbote Simon Aumüller
Regina, Lätschi’s plötzliche Braut Silvia Groß
Sabina, Pfeiferl’s Braut Stefanie Bauer
Martina, Gockerl’s Braut Monika Bogner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Theaterprobe:

 

Theateraufführung:

 

 

 

 

 

 




Datenschutzerklaerung Impressum

designed by FrankeDATA